Der Traum vom Wintergarten
Spielen Sie mit dem Gedanken Ihr Heim um einen Wintergarten zu erweitern? Für jeden Geschmack gibt es passende Lösungen.
Bevor man mit einer konkreten Planung beginnt, sollte man sich überlegen, welchen Zweck der Wintergarten erfüllen soll. Soll dieser Anbau für mehr Helligkeit im Haus sorgen, ein Überwinterungsquartier für Pflanzen sein oder ein ganzjährig benutzbarer Wohnraum? Je nach Verwendungszweck variieren die geeigneten Materialien und die Bauweise des Wintergartens.
Die Typen von Wintergärten
- Ein kalter Wintergarten ist ein Glasanbau, der zur Überwinterung von nicht winterfesten Pflanzen benutzt wird. Er wird nicht bzw. bis maximal 12° C beheizt.
- Ein mittelwarmer Wintergarten ist ein kühler Wintergarten, der in der Heizperiode auf 12-19 °C beheizt wird.
- Ein ganzjährig zum Wohnen genutzter warmer Wintergarten wird auch Wohn-Wintergarten genannt. Dort herrscht ganzjährig ein Klima, das einen angenehmen Aufenthalt möglich macht (>19° C). Er ist auch für tropische Pflanzen geeignet.
Wintergärten vom Profi
Erfahrene Wintergarten-Hersteller, wie BACHL, bieten Individual-Lösungen an, die auf die vielfältigen Situationen und Wünsche zugeschnitten sind. Vom kostengünstigen Pultdach für den direkten Wandanschluss bis zur eleganten Pavillon-Form. Eine Keilverglasung im Seitensparren erfüllt den Wunsch nach viel Lichteinfall. Ein Wintergarten von BACHL besteht aus Basiselementen, die sich in modularer Bauweise zu unterschiedlichen Formen zusammensetzen lassen. Die Baufachberater in Ihrem Lagerhaus informieren Sie gerne.
Mehr Raum zum Leben
Spezielle Gelenkverbindungen ermöglichen eine stufenlose Einstellung jeder gewünschten Dachneigung und erlauben eine perfekte Anpassung an jede Außenwand. Aufgrund der geringen Bautiefe und schmalen Profile kann gerade bei knappen Wohnverhältnissen mehr Lebensraum geschaffen werden.
Ein angenehmes Klima
Für ein angenehmes Klima im Wintergarten sorgen preisgünstige Beschattungsanlagen, die auf jedes Wintergartensystem abgestimmt sind. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch robust und stabil. Beschattungsvorrichtungen eignen sich für Flach-, Bogen- und Vielfeldanlagen.
Optimale Belüftung
Neben dem Sonnenschutz bringt eine vollautomatische Lüftungssteuerung die beste Abhilfe bei stark aufgeheizten Wintergärten und deckt zudem den Frischluftbedarf - das ist auch
für Pflanzen wichtig.
Benutzen Sie die Suchmaske, um das Ergebnis auf eine Postleitzahl einzuschränken. Sie können die Karte auch auf den Startzustand zurücksetzen.